• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Der endlose Krieg zur Erhaltung der amerikanischen Vormachtstellung
Unfähig, im Ausland einen Sieg zu erringen, wurden die Vereinigten Staaten von Amerika von einer Anhäufung von Krisen im Inland heimgesucht. Beides hängt zusammen.
2. Januar 2021

Aktuelle Beiträge

Russlands BRICS-Vorsitz 2020: Erfolgreiche Entwicklung der Ländergruppe trotz Krisenjahr? Experten nehmen Stellung
Die Vereinigung BRICS hat sich in den vergangenen zehn Jahren als ein relevantes und angesehenes Format der Zusammenarbeit zwischen den aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika erwiesen. Vor allem in in globalen politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten vertreten diese Staaten immer öfter eine gemeinsame Position. Zum Ausklang des russischen BRICS-Vorsitzes 2020 haben Experten die Aktivitäten der Staatengruppe in den Kernbereichen internationale Politik, Wirtschaft und Kampf gegen die Corona-Pandemie analysiert und bewertet.
29. Dezember 2020
Grösste humanitäre Krise der Welt – US-Regierung mitschuldig
Saudi-Arabien führt seit 2015 Krieg gegen Jemen. Möglich ist dies vor allem auch dank der US-Waffenindustrie.
26. Dezember 2020
Bilanz des deutschen EU-Vorsitzes: Grenzüberschreitende Verfolgung rechter Umtriebe verschlafen
Mit dem Beschluss von vier Aktionsbereichen hatte der EU-Ministerrat vor über einem Jahr auf mehr Verfolgung des gewaltbereiten Rechtsextremismus und -terrorismus gedrungen. Trotz der tödlichen Anschläge in Halle und Hanau hat die Bundesregierung im Rahmen ihres Ratsvorsitzes kaum etwas davon umgesetzt.
24. Dezember 2020
US-Militärbericht identifiziert China als größte Bedrohung für die Seemacht
Der Bericht der Streitkräfte und Küstenwache der Vereinigten Staaten legt den Augenmerk auf die US-amerikanische "Kontrolle über das Meer", um China und Russland entgegenzuwirken.
22. Dezember 2020
Wirtschaftskrise: Droht eine Welle von Bankenpleiten?
Unter Wirtschaftsexperten geht die Angst vor einer neuen Bankenkrise um. Ein kritischer Moment ist der Jahreswechsel, wenn zahlreiche deutsche Unternehmen wieder verpflichtet werden, Insolvenz zu beantragen. Die Europäische Zentralbank drängt die Großbanken des Kontinents in einem Brandbrief zur Risikovorsorge.
20. Dezember 2020
Dollar als globale Leitwährung im Niedergang
Im Zuge des anhaltenden Rückgangs des US-Dollars als Weltwährung ist vor Kurzem ein neuer Rekord erreicht worden. Der Euro hatte den Dollar im Oktober erstmals seit sieben Jahren als die für internationale Zahlungen bevorzugte Währung verdrängt. Beeindruckend war zugleich die positive Währungsentwicklung des britischen Pfunds und des japanischen Yen als alternative globale Zahlungssysteme, was auf eine noch stärkere Abkehr von dem US-Dollar hindeutet. Ihm hatte man bisher die absolute Vorrangstellung eingeräumt.
17. Dezember 2020
Kopfzerbrechen in der NATO
Niemand hat die NATO-Regeln während des Kalten Krieges in Frage gestellt, abgesehen von Frankreich. Aber angesichts ihrer Auswüchse seit 2001 denkt jedes Mitglied (mit Ausnahme der Türkei) daran, sie zu verlassen, einschließlich der USA, für die sie trotz allem unverzichtbar ist. Der interne Bericht über das, was aus ihr werden soll, veranschaulicht ihre Widersprüche und die Schwierigkeit, sie zu reformieren.
15. Dezember 2020
Bundesregierung muss Steuertransparenz in der EU endlich zur Priorität machen
50 bis 70 Milliarden Euro: Diese Summe entgeht den Regierungen der EU-Länder einer Schätzung zufolge jedes Jahr, weil Unternehmen ihre Gewinne in Steueroasen verschieben. Die so entgangenen Milliardenbeträge fehlen am Ende dort, wo sie eigentlich dringend benötigt werden. Auch deutsche Lobbyverbände tragen daran Mitschuld. Ihnen sind Pläne für mehr Transparenz schon lange ein Dorn im Auge.
13. Dezember 2020
Spanien droht der finanzielle Kollaps
Die Wirtschaftslage in Spanien ist dabei sich immer mehr zu verschlechtern. Die Zahlen im verarbeitenden Gewerbe sind laut Angaben von IHS Markit im November deutlich gefallen, was auf den pandemiebedingten Rückgang der Produktionsnachfrage in dem Land zurückzuführen sei. Im Vergleich zu Oktober soll der Produktionsrückgang demnach etwa drei Prozentpunkte betragen, wobei die gesamte Krise in der spanischen Industrie besorgniserregende Ausmaße angenommen habe.
11. Dezember 2020
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 22
Nächste Seite
Aktuell

Biden sucht neues Vorgehen bei dem Nuklearstreit mit Teheran

23. Januar 2021
Biden sucht neues Vorgehen bei dem Nuklearstreit mit Teheran
Offenbar plant der neue US-Präsident Joe Biden den harten Kurs seines Vorgängers in der Iran-Problematik gegen eine neue Strategie zu ersetzen. Angaben des Weißen Hauses zufolge will Biden auf die iranische Führung zugehen und den Nukleardeal "JCPOA" neu beleben.

Schwerer Selbstmordanschlag in Bagdad fordert mindestens 32 Menschenleben

21. Januar 2021
Schwerer Selbstmordanschlag in Bagdad fordert mindestens 32 Menschenleben
Bei einem Attentat im Irak sind am Donnerstag mindestens 32 Menschen getötet worden. Mehr als 100 Personen sollen irakischen Behördenangaben zufolge verletzt worden sein. Damit ist das wohl der schwerste Selbstmordanschlag im Land seit mehr als einem Jahr.

Biden als 46. US-Präsident vereidigt

20. Januar 2021
Biden als 46. US-Präsident vereidigt
Am Mittwoch war es soweit: Joe Biden ist in Washington als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Donald Trump an, der entgegen der Tradition, der Amtseinführungs-Zeremonie fernblieb.
Neuste Artikel
Zum Glück der Vereinigten Staaten

Zum Glück der Vereinigten Staaten

24. Januar 2021
Die BRICs werden 20

Die BRICs werden 20

21. Januar 2021
Nordkorea: Kim orientiert auf diplomatische Öffnung

Nordkorea: Kim orientiert auf diplomatische Öffnung

19. Januar 2021
Multilateralismus nach Trump. Zurück zur kooperativen Weltordnung?

Multilateralismus nach Trump. Zurück zur kooperativen Weltordnung?

17. Januar 2021
Ron Paul Column: Der “Krieg gegen den Terror” ist nach Hause gekommen

Ron Paul Column: Der “Krieg gegen den Terror” ist nach Hause gekommen

15. Januar 2021

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.