• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Amerikas absurde Außenpolitik
Am 24. Februar hielt General Tod D. Wolters, der das US European Command leitet, eine Rede, die jeden auf der Welt beunruhigen sollte.
3. März 2021

Aktuelle Beiträge

Future Combat Air System: Industrie zankt um größtes europäisches Rüstungsprojekt
Die Regierungen aus Frankreich, Deutschland und Spanien wollen bis 2040 ein KI-basiertes „Luftverteidigungsnetzwerk“ entwickeln. Es besteht aus einem neuartigen Kampfjet, der von Drohnenschwärmen begleitet wird. Für die Vernetzung mit anderen Einheiten am Boden und in der Luft sorgt dann eine „Gefechts-Cloud“.
1. März 2021
Syrien plant Pipeline-Bau, um Europa mit iranischem Gas zu beliefern
Die Gasleitungen Nord Stream, Blue Stream, Turkish Stream, Jamal-Europa sowie Nord Stream 2 sind "blockfreie Pipelines", die russisches Gas nach Europa bringen und gleichzeitig US-Interessen außen vor lassen. Und wie bereits Nord Stream 2 soll künftig auch die sogenannte "islamische Pipeline" den politischen Entscheidungsträgern in Washington immensen Frust bereiten, da diese Leitung, wenn es denn zur Umsetzung des Projekts kommt, iranisches Gas über den Irak und Syrien nach Europa transportieren wird.
26. Februar 2021
Unbeabsichtigte Folgen und die texanische "Big Freeze"-Energiekatastrophe
Letzte Woche erlebte Texas einen Kälteeinbruch, der zu schweren landesweiten Schäden, Tod und Zerstörung führte. Der Zusammenbruch des Stromnetzes des Bundesstaates ließ Millionen Texaner tagelang im Dunkeln sitzen und frieren. Tragischerweise starben mindestens 30 Menschen.
24. Februar 2021
„Nötig ist ein globaler Impfplan!“
Laut den Vereinten Nationen (UN) haben 130 Länder der Erde noch nicht eine einzige Impfdosis gegen Covid-19 erhalten.
22. Februar 2021
Washington koordiniert Ukraine, Georgien und Moldawien, um Russland im Schwarzen Meer herauszufordern
Zu den wichtigsten strategischen Zielen der USA zählt die Konsolidierung und die Ausrichtung der osteuropäischen Staaten, um Russland entgegenzutreten und es einzudämmen. Die gegen Russland gerichtete Unterstützung der Schwarzmeerländer gehört inzwischen zu den Hauptprioritäten Washingtons, da die Türkei nun zu einem unzuverlässigen Partner geworden ist. Daher versucht Amerika, ein neues Bündnis zu schaffen, das offiziell nicht zu der NATO-Struktur gehört, aber indirekt damit verbunden ist. Ein aus der Ukraine, Georgien und Moldawien bestehender Militärblock ist eine US-Initiative, die aber wahrscheinlich keine große Auswirkung auf die Verminderung des russischen Einflusses haben wird.
19. Februar 2021
Bloß Neustart oder Renaissance nuklearer Abrüstung? New START um fünf Jahre verlängert
Die Verlängerung von New START ist gesichert. Damit ist die seit zwei Jahrzehnten fortschreitende Auflösung zahlreicher Rüstungskontrollabkommen vorerst gestoppt. Es ist noch lange keine Renaissance der nuklearen Abrüstung. Hierzu müssen die Risiken nuklearer Eskalation minimiert und sub-strategische Nuklearwaffen in den Blick genommen werden. Es braucht außerdem die Einbindung Chinas und ein Upgrade der bilateralen Rüstungskontrolle auf die multilaterale Ebene. Wie kann das gelingen?
17. Februar 2021
Arme Länder erhalten auch weiterhin kaum Impfstoffe
Die Schweiz und andere reiche Industriestaaten blockieren Aussetzung der Patentschutzrechte ihrer Pharmakonzerne.
15. Februar 2021
Twitter und indische Regierung ringen um Kontensperren
In Indien drohte die Regierung Twitters Personal mit Haftstrafen, weil sie Löschanordnungen nicht nachgekommen sind. Jetzt geht der Konflikt in eine weitere Runde. Für Twitter ist es ein Drahtseilakt zwischen den Vorgaben der Regierung und ihrem Versprechen an ihre Community.
13. Februar 2021
EU verkündet Plan der De-Dollarisierung
Der Rückgang der monetären Hegemonie des Dollars schreitet weiter rasant voran. Immer mehr Vereinigungen und Staaten unternehmen Anstrengungen, ihre eigenen Währungen bei internationalen Verhandlungen voranzubringen, wodurch die US-Währung lediglich zu einer von mehreren Transaktionsmöglichkeiten mutiert. Die Europäische Union hat nun einen Plan angekündigt, den Euro als internationale Währung zum Nachteil des Dollars zu priorisieren. Diese Entwicklung ist das währungspolitische Symptom eines geopolitischen Übergangs von einer unipolaren zu einer multipolaren Weltordnung und kann deshalb nicht mehr eingedämmt werden.
10. Februar 2021
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 26
Nächste Seite
Aktuell

Kuba: Raúl Castro tritt als Parteichef ab

17. April 2021
Kuba: Raúl Castro tritt als Parteichef ab
Seit der Revolution 1959 wurde Kuba von Mitgliedern der Familie Castro geführt, zunächst von Fidel, dann von seinem jüngeren Bruder Raúl. Nun verabschiedet sich Raúl Castro aus der Führungsriege des Karibikstaats und gibt den Vorsitz der Kommunistischen Partei ab. Der Nachfolger an der Parteispitze wurde allerdings noch nicht benannt.

Fast höchste Infektionsrate seit Pandemiebeginn – WHO

16. April 2021
Fast höchste Infektionsrate seit Pandemiebeginn –  WHO
Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen spitzt sich die Corona-Lage weltweit immer weiter zu. Die WHO zeigt sich besorgt über die Entwicklungen – und spricht von einer der höchsten Infektionsraten seit dem Ausbruch des Coronavirus.

NATO beschließt Ende der Afghanistan-Mission

15. April 2021
NATO beschließt Ende der Afghanistan-Mission
Nach der Ankündigung der Vereinigten Staaten hat auch die NATO den vollständigen Truppenabzug aus Afghanistan beschlossen. Das nordatlantische Militärbündnis will im kommenden Monat mit einem geordneten und koordinierten Abzug ihrer Soldaten aus dem Land am Hindukusch beginnen. Eine entsprechende Entscheidung fiel am Mittwoch in einer Videokonferenz der 30 Außen- und Verteidigungsminister.
Neuste Artikel
Das Geschäft mit dem Impfstoff gegen Covid-19

Das Geschäft mit dem Impfstoff gegen Covid-19

18. April 2021
Der Sturz von Evo Morales und der erste Lithium Krieg

Der Sturz von Evo Morales und der erste Lithium Krieg

16. April 2021
80 Jahre nach dem Überfall durch Nazis: NATO-Großmanöver an Russlands Grenzen geplant

80 Jahre nach dem Überfall durch Nazis: NATO-Großmanöver an Russlands Grenzen geplant

13. April 2021
Grenzenlose Souveränität im Cyberspace

Grenzenlose Souveränität im Cyberspace

11. April 2021
Am seidenen Faden: Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Mercosur

Am seidenen Faden: Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Mercosur

9. April 2021

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.