• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Ukraine, eine US-Bombe in Europa
Präsident Joe Biden, Außenminister Antony Blinken und seine nächste Unterstaatssekretärin, Victoria Nuland, sind dabei, den Krieg in der Ukraine wieder aufzunehmen, den alle drei 2013-14 ausgelöst hatten. Der Vierte, unter derselben Decke steckende Geoffrey R. Pyatt, ist heute Botschafter in Griechenland. Dieses Mal bringen sie Kriegsschiffe ins Schwarze Meer und bereiten sogar Atombomber vor.
2. Mai 2021

Aktuelle Beiträge

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat
Nicht mehr genutzte Öl- und Gasbohrstellen zu verschliessen, kostet US-Staaten Milliarden. Die Industrie beteiligt sich nur wenig.
30. April 2021
Chinas Staatschef betont: "Die Welt will Gerechtigkeit" und "nicht Hegemonie"
Die chinesische Außenpolitik wurde bisher traditionell von einer freundliche Rhetorik begleitet, die die Kontroversen vermeidet und sich eher auf die Zusammenarbeit statt auf Unterschiede konzentriert. Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sich Pekings diplomatische Vorgehensweise allerdings zu dem verändert, was man im Westen stets als "Wolfskriegerdiplomatie" bezeichnet hatte.
27. April 2021
Cryptowars: Großbritannien nimmt weiter Einfluss auf EU-Politik
Der britische Ausstieg aus der Europäischen Union stärkt die Zusammenarbeit in informellen Zirkeln. Einer dieser fragwürdigen Zusammenschlüsse bringt nun Maßnahmen zur Entschlüsselung sicherer Kommunikation auf den Weg. Dabei wird auch die US-Regierung eingebunden.
25. April 2021
Krieg und Coronoia
Was für ein Debakel! Nun formuliert der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, den Wunsch seines Landes nach NATO-Mitgliedschaft. Es mutet an wie ein grausiges Déjà-vu. So als hätte es den vergeblichen Versuch 2014 nicht gegeben, mit der Ukraine das letzte Glied in die Kette mit aufzunehmen, die die Einkreisung Russlands schließt.
23. April 2021
BRICS-Gruppe könnte Südafrika die Agrarmärkte bieten, die das Land braucht
Ungeachtet von einem florierenden Landwirtschaftssektor steht Südafrika in diesem Bereich vor einer Reihe von gängigen Herausforderungen, die das Agribusiness regelmäßig aufgreift: Landreform, Dürren und Infrastruktur. Eine wachsende Herausforderung für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Rindfleisch, Wolle, Obst und Wein, besteht jedoch in der Erschließung von neue Absatzmärkten.
20. April 2021
Das Geschäft mit dem Impfstoff gegen Covid-19
Der Zugang zum Covid-19-Impfstoff wird aufgrund der Patente eingeschränkt, während sich gerade 500.000 Menschen anstecken und 8.000 an dieser Krankheit sterben
18. April 2021
Der Sturz von Evo Morales und der erste Lithium Krieg
Die Welt war seit Ende des 19. Jahrhunderts an Ölkriege gewöhnt. Hier beginnen jetzt die für das Lithium; ein Mineral, das für Mobiltelefone, aber vor allem für Elektroautos unerlässlich ist. Aus Dokumenten des Auswärtigen Amtes, die von einem britischen Historiker und Journalisten erhalten wurden, wird bestätigt, dass das Vereinigte Königreich den Sturz des bolivianischen Präsidenten Evo Morales organisiert hat, um die Lithiumreserven des Landes zu stehlen.
16. April 2021
80 Jahre nach dem Überfall durch Nazis: NATO-Großmanöver an Russlands Grenzen geplant
Trotz der Corona-Pandemie wurde Mitte März im Rahmen des NATO-Großmanövers "Defender Europe 2021" die Verlegung von US-Truppen aus den Vereinigten Staaten nach Europa eingeleitet und soll im April abgeschlossen werden. "Defender Europe" ist von der NATO als Manöverserie konzipiert und soll jedes Jahr stattfinden, um das neue Level der Militarisierung Europas aufrechtzuerhalten und auszubauen. Demnach ist für die 28.000 Mann starke multinationale Truppe im Mai und Juni der aktive Teil der Militärübungen eingeplant, unter anderem nahe der russischen Grenzen in Südosteuropa und der Schwarzmeerregion. In Russland zeigt man sich diesbezüglich zutiefst besorgt und verweist vor dem Hintergrund des sich im Juni zum 80. Mal jährenden Überfalls Nazi-Deutschlands auf die UdSSR auf eine Provokation sowie auf eine klare antirussische Ausrichtung der Nordatlantikallianz.
13. April 2021
Grenzenlose Souveränität im Cyberspace
Eine Kritik des Positionspapiers der Bundesregierung zum digitalen Völkerrecht.
11. April 2021
Vorherige Seite
1 ... 32 33 34 35 36 37 38 39 ... 60
Nächste Seite
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Der globale Süden erhebt sich

Der globale Süden erhebt sich

6. September 2023
BRICS im Visier

BRICS im Visier

3. September 2023
Europa und Lateinamerika driften auseinander

Europa und Lateinamerika driften auseinander

31. August 2023
Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

28. August 2023
BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

25. August 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.