• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Spannungen schwelen zwischen Russland und der NATO wegen Belarus
Seit den Präsidentschaftswahlen in Belarus am 9. August haben US-Vertreter und EU-Vertreter die Ergebnisse abgelehnt und Präsident Alexander Lukaschenko zu einer erneuten Abstimmung aufgefordert. Lukaschenko fühlte sich vom Westen unter Druck gesetzt und sicherte sich die Unterstützung seines östlichen Nachbarn, des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
20. August 2020

Aktuelle Beiträge

Twitter kennzeichnet russische und chinesische Staatsmedien
Mit der neuen Regelung wird die Reichweite der betroffenen Accounts erheblich eingeschränkt. Bisher sind nur Nachrichtenseiten aus Russland und China betroffen.
18. August 2020
'Regimewechsel' in Belarus scheint ein Ziel sowohl der Trump-Administration als auch der Biden-Kampagne zu sein
Es scheint, dass, wer auch immer die Präsidentschaft gewinnt, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten sich weiterhin damit begnügen wird, in der ganzen Welt zu intervenieren, unter anderem durch Bemühungen um "Regimewechsel". In den letzten Jahrzehnten zählten Afghanistan, Iran, Irak, Libyen, Syrien, die Ukraine und Venezuela zu den Zielen eines von der US-Regierung unterstützten Sturzes von Regierungen. Auch Belarus scheint im Fadenkreuz der US-Regierung zu stehen. Wenn die Administration die Bemühungen um einen Sturz der Regierung bis Januar zurückhält, wird Belarus mit Sicherheit entweder während der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump oder der ersten Amtszeit von Präsident Joe Biden ein Ziel der USA für einen Regimewechsel bleiben.
17. August 2020
Pentagon-Chef offenbart im Interview: US-Truppenverlegung nach Polen gegen Russland gerichtet
Trotz der wiederholten Erklärungen von US-Präsident Donald Trump, dass die Vereinigten Staaten ihre Truppen aus Europa abzuziehen und unnötige Kriege in der Welt zu beenden beabsichtigen, beeilt sich Washington offenbar nicht damit, die Europäer in Fragen der Verteidigung sich selbst zu überlassen. Nachdem US-Verteidigungsminister Mark Esper Ende Juli bekannt gegeben hatte, rund ein Drittel der bislang in Deutschland stationierten amerikanischen Soldaten abzuziehen, hat er in einem kürzlichen Interview erläutert, warum die Verlegung von US-Truppen in Europa durchgeführt wird und welche Ziele dadurch verfolgt werden.
15. August 2020
Amerika braucht dringend eine Zweitmeinung
Ärzte sind Menschen und menschlichen Fehlern unterworfen. Selbst Ärzte mit Referenzen als außergewöhnliche "Experten" sind immer noch menschlich und wie alle Menschen fehlbar. Deshalb holen Patienten oft eine zweite oder sogar dritte Meinung von anderen Fachärzten ein, bevor sie ein Behandlungsprogramm durchführen. Das gilt insbesondere dann, wenn diese Behandlung potenziell lebensbedrohlich ist oder schwere Nebenwirkungen hat, die ebenso tödlich sein können wie die Krankheit selbst.
13. August 2020
Macrons Ultimatum an Beirut: Nutzt Frankreich den Schockzustand Libanons aus?
Nach der gewaltigen Explosion im Hafen von Beirut, bei der unzählige Menschen ums Leben kamen und ein großer Teil der Stadt zerstört wurde, haben diverse Staaten dem Libanon sofort ihre Hilfe bei der Suche nach Überlebenden und bei der Beseitigung der Schäden angeboten. Viele nationale sowie internationale Helfer arbeiten inzwischen vor Ort. Die Katastrophe hat dem Libanon sowohl auf der ökonomischen als auch auf der politischen Ebene einen herben Schlag hinzugefügt und die bestehende Finanzkrise im Land noch zusätzlich verstärkt. Vor diesem Hintergrund hat Frankreich wenige Tage nach dem Unglück von der libanesischen Führung in einer ultimativen Weise gefordert, im Austausch für die französische Hilfe unter anderem die radikal-islamische "Hisbollah" zu entwaffnen und Neuwahlen im Libanon durchzuführen. Welches Ziel verfolgt Paris damit in der Krise des arabischen Landes?
10. August 2020
Russisch-türkische Rivalität auch im armenisch-aserbaidschanischen Konflikt?
Die Lage an der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan bleibt nach der jüngsten Eskalation weiter dramatisch. Im nördlicheren Teil der Länder, mehrere hundert Kilometer von der umstrittenen Region Bergkarabach entfernt, kommt es seit Mitte Juli zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den Militärs der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Mehrere Menschen auf beiden Seiten sind Medienangaben zufolge bislang ums Leben gekommen. Hintergrund für die Zusammenstöße ist offenbar der armenisch-aserbaidschanische Konflikt um die Kontrolle über das Gebiet Bergkarabach, der zieht sich seit dem Zerfall der UdSSR, seit fast 30 Jahren hinzieht und weiterhin bestimmend in den Beziehungen der beiden Staaten bleibt.
8. August 2020
Hat Coronavirus-Pandemie den Status des US-Dollars als internationale Reservewährung geschwächt?
Das Haushaltsdefizit der Vereinigten Staaten im Juni erreichte aufgrund der Ausgaben für die Unterstützung der Volkswirtschaft in der Coronavirus-Epidemie ungefähr den gleichen Wert wie das Defizit für das gesamte US-Fiskaljahr 2019. Gleichzeitig sind die Einnahmen in der Staatskasse gesunken. Dies hat den US-Dollar zusätzlich unter Druck gesetzt und wird es für ihn schwieriger machen, seinen Status als internationale Reserve- und Leitwährung aufrecht zu erhalten.
5. August 2020
Der Libanon angesichts seiner Verantwortlichkeiten
Die libanesische Wirtschaft ist in sieben Monaten zusammengebrochen. Die Bewohner beginnen, an Hunger zu leiden. Eine Lösung ist möglich, wenn die Ursachen des Problems richtig analysiert werden. Man muss jedoch die Anerkenntnis der eigenen Fehler akzeptieren und die Strukturen dessen wahrnehmen, was aus den regionalen Problemen hervorgeht. Es ist sinnlos und diffamierend, dem traditionellen Feind (Israel) oder dem brutalen Verbündeten (den Vereinigten Staaten) vorzuwerfen, ein Problem verursacht zu haben, das seit Jahrhunderten andauert und das vollkommen anachronistisch wird. Es ist ebenfalls gefährlich, die Entwicklung des derzeitigen Hauptverbündeten, der Hisbollah (Iran), zu ignorieren.
4. August 2020
Streit um TikTok: Im Zweifel mit der Partei
Der Streit um die chinesische App TikTok zeigt: Soziale Medien werden zum Schauplatz der Geopolitik. Die App ist kein Spionagewerkzeug. Aber Nutzerdaten können über Partner-Unternehmen nach China fließen – und sind dort vor einem staatlichen Zugriff nicht sicher. Eine Analyse.
3. August 2020
Vorherige Seite
1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 ... 22
Nächste Seite
Aktuell

Biden sucht neues Vorgehen bei dem Nuklearstreit mit Teheran

23. Januar 2021
Biden sucht neues Vorgehen bei dem Nuklearstreit mit Teheran
Offenbar plant der neue US-Präsident Joe Biden den harten Kurs seines Vorgängers in der Iran-Problematik gegen eine neue Strategie zu ersetzen. Angaben des Weißen Hauses zufolge will Biden auf die iranische Führung zugehen und den Nukleardeal "JCPOA" neu beleben.

Schwerer Selbstmordanschlag in Bagdad fordert mindestens 32 Menschenleben

21. Januar 2021
Schwerer Selbstmordanschlag in Bagdad fordert mindestens 32 Menschenleben
Bei einem Attentat im Irak sind am Donnerstag mindestens 32 Menschen getötet worden. Mehr als 100 Personen sollen irakischen Behördenangaben zufolge verletzt worden sein. Damit ist das wohl der schwerste Selbstmordanschlag im Land seit mehr als einem Jahr.

Biden als 46. US-Präsident vereidigt

20. Januar 2021
Biden als 46. US-Präsident vereidigt
Am Mittwoch war es soweit: Joe Biden ist in Washington als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Donald Trump an, der entgegen der Tradition, der Amtseinführungs-Zeremonie fernblieb.
Neuste Artikel
Zum Glück der Vereinigten Staaten

Zum Glück der Vereinigten Staaten

24. Januar 2021
Die BRICs werden 20

Die BRICs werden 20

21. Januar 2021
Nordkorea: Kim orientiert auf diplomatische Öffnung

Nordkorea: Kim orientiert auf diplomatische Öffnung

19. Januar 2021
Multilateralismus nach Trump. Zurück zur kooperativen Weltordnung?

Multilateralismus nach Trump. Zurück zur kooperativen Weltordnung?

17. Januar 2021
Ron Paul Column: Der “Krieg gegen den Terror” ist nach Hause gekommen

Ron Paul Column: Der “Krieg gegen den Terror” ist nach Hause gekommen

15. Januar 2021

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.