• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Nach dem Militärputsch in Niger: droht ein neuer Stellvertreterkrieg in Afrika?
Nach dem Militärputsch vom 26. Juli spitzt sich die Situation in einem der ärmsten Länder der Welt zu – mehrere afrikanische Staaten drohen mit einer Intervention, andere stellen sich an die Seite der Putschisten.
8. August 2023

Politik

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung
Niger ist der siebtgrösste Uranproduzent, aber drei Viertel seiner Einwohner sind an kein Stromnetz angeschlossen.
6. August 2023
Bekanntes US-Magazin spekuliert über Ermordung Selenskijs
Die aktuellen Entwicklungen verheißen für die Ukraine und ihre Staatsführung definitiv keine gute Perspektive. Das Land befindet sich unlängst im wirtschaftlichen Niedergang und auch der Krieg gegen Russland verläuft nicht nach Plan. Das ukrainische Militär konnte mit seinem Großangriff gegen die russischen Truppen bislang keine Kriegswende für Kiew herbeiführen. Dies kann nun vor allem für den ukrainischen Präsidenten Selenskij fatale Folgen haben.
3. August 2023
Venezuela beantragt offiziell Mitgliedschaft in der Vereinigung BRICS
Die Staatengruppe BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, steht vermutlich vor einer rigorosen Erweiterung. Denn inzwischen wollen relativ viele Staaten der Vereinigung beitreten. Auch Venezuela strebt eine Mitgliedschaft an. Laut dem venezolanischen Staatschef Maduro geht es unter anderem darum, dass die BRICS-Gemeinschaft eine neue Weltordnung gestaltet.
1. August 2023
Alleingang in Brüssel: EU-Kommission prüft Zugriff auf Biometriedaten durch US-Polizei
US-Behörden wollen Fingerabdrücke und Gesichtsbilder in insgesamt 40 Staaten abfragen, die meisten davon in Europa. Mit einem Kniff setzt sich die EU-Kommission an die Spitze der Gespräche über das Vorhaben.
30. Juli 2023
Victoria Nuland – „Fuck the EU“ – ist neue US-Vizeaußenministerin
Als bekannt wurde, dass die fest antirussisch ausgerichtete Nuland Nachfolgerin von Sherman wird, soll dies im Außenministerium Panik ausgelöst haben.
27. Juli 2023
Nur intervenieren, wenn es in "unserem nationalen Interesse" ist?
Eines der beliebtesten Mantras einiger Konservativer und einiger Libertärer, wenn es um ausländische Interventionen geht, ist das folgende: "Wir sollten niemals im Ausland intervenieren, es sei denn, es liegt in 'unserem nationalen Interesse'". Es gibt jedoch ein großes Problem mit dieser Einschränkung: sie gilt in keiner Weise, wenn es um ausländischen Interventionismus geht.
24. Juli 2023
Lateinamerika-Gipfel bringt diplomatischen Rückschlag für die EU
Bei dem vergangenen Gipfel zwischen der Europäischen Union und den Ländern Lateinamerikas kam es zu einem Streit bezüglich der Ukraine-Krise, weshalb das Treffen für die Europäer in einem diplomatischen Fiasko endete. Denn die Uneinigkeit der Seiten hinsichtlich einer gemeinsamen Erklärung in dieser Frage bedeutet einen Rückschlag für die EU, wenn es darum geht, Russland auf der internationalen Bühne zu verurteilen und zu isolieren.
21. Juli 2023
US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor
Das werde Russland vom Atomwaffeneinsatz abschrecken, meint das von Rüstungskonzernen mitfinanzierte American Enterprise Institute.
19. Juli 2023
Wirtschaftlicher und demografischer Niedergang der Ukraine
Angesichts des seit über einem Jahr dauernden Krieges in der Ukraine und den gegen Russland gerichteten westlichen Sanktionen richtet sich die Aufmerksamkeit der internationalen Medien und Experten fast ausschließlich auf die russische Seite. Die realen Zustände in der Ukraine hingegen werden vom westlichen Medien-Mainstream bislang eher selten oder kaum ausführlich thematisiert. Dabei ist die Entwicklung in diesem Krisenland unlängst besorgniserregend, vor allem was die Bevölkerung und die Wirtschaft angeht. Denn diese Bereiche sind unlängst in einem Niedergang begriffen.
16. Juli 2023
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 49
Nächste Seite
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Der globale Süden erhebt sich

Der globale Süden erhebt sich

6. September 2023
BRICS im Visier

BRICS im Visier

3. September 2023
Europa und Lateinamerika driften auseinander

Europa und Lateinamerika driften auseinander

31. August 2023
Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

28. August 2023
BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

25. August 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.