Budanow gibt eine seltsame Entwarnung, Russland warnt weiter, Selenskij gibt dem Westen die Schuld an der späten und nicht erfolgreichen Großoffensive.
Präsident Donald Trump ist nicht die erste politische Persönlichkeit, gegen die rechtliche und politische Verfahren als Waffe eingesetzt werden. In der Tat gibt es eine lange und beschämende Geschichte von US-Politikern und Bürokraten, die staatliche Befugnisse gegen ihre politischen Gegner eingesetzt haben.
Die Einführung von Wirtschaftsbeschränkungen gegen die russische Atomindustrie gilt in der EU nach wie vor als eine Option. Allen voran Polen und die baltischen EU-Mitglieder Litauen, Lettland und Estland fordern schon seit Monaten Beschränkungen gegen die in Russland hergestellten und im globalen Urangeschäft sehr gefragten Brennelemente für Kernkraftwerke.
Der Umgang mit Religionsgemeinschaften in Deutschland gibt weiterhin Anlass zu Besorgnis. Wie die Kriminalstatistik des Innenministeriums für das Jahr 2022 zeigt, ist die Zahl der Straftaten gegen Kirchen, Moscheen und religiöse Symbole im vergangenen Jahr gegenüber 2021 gestiegen.
Ein geleakter Gesetzesentwurf gibt Einblick in die Pläne der EU-Kommission für die Euro-Digitalwährung. Wir haben Fragen und Antworten zu dem Vorhaben zusammengetragen.
Obwohl alle am Konflikt beteiligten Parteien beteuern, Frieden zu wollen, geht der Krieg in der Ukraine weiter. Jede Seite hat andere Vorstellungen über den Frieden und die Bedingungen für Verhandlungen. Warum hat die deutsche Friedensbewegung keinen Einfluss auf die Entwicklung?
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.