Die BRICS-Gruppe ist eine informelle Vereinigung aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika und zählt derzeit zu den wichtigsten Akteuren in der globalen Politik und Weltwirtschaft. Vor knapp zwanzig Jahren tauchte in der Presse zum ersten mal das populäre Kürzel "BRIC" auf (Anfangsbuchstaben der vier erstgenannten Länder), das inzwischen nicht nur fester Bestandteil von Wirtschaftsausblicken und Unternehmensprognosen ist, sondern auch als Synonym für eine erfolgreiche zukunftsorientierte Kooperation sehr bedeutender Staaten gelten kann. Offenbar wusste dies auch der damalige Chefvolkswirt von Goldman Sachs, Jim O'Neill, als er 2001 die These verkündete, die vier Schwellenländer Brasilien, Russland, Indien und China würden in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Anlässlich des zwanzigsten Jahrestags seiner beliebten Wortschöpfung hat der britische Ökonom zu seinen ursprünglichen Prognosen bezüglich der Entwicklung der vier "Gründungsstaaten" von BRICS in einem Kommentar Stellung genommen.
Auf dem Parteitag der nordkoreanischen Arbeiterpartei entschuldigt sich Kim Jong-Un für das Scheitern des wirtschaftlichen Fünf-Jahres-Plans. Außenpolitisch schlägt der Führer des Landes versöhnliche Töne an und orientiert auf Öffnung. Die Wirtschaft Nordkoreas liegt infolge internationaler Sanktionen am Boden.
Insbesondere aus europäischer Sicht stand die Präsidentschaft Donald Trumps für den Rückzug der USA aus einer kooperativen Weltordnung – und nicht nur das: Sie stand für die Obstruktion dieser Ordnung. Eröffnet ein Wechsel im Weißen Haus die Chance, zu ihr zurückzukehren? Der nachfolgende Text argumentiert, dass die kooperative Weltordnung, von der heute rückblickend die Rede ist, mehr Hoffnung als Wirklichkeit war. Sie wird es auch weiterhin bleiben. Es wäre aber fatal, daraus den Schluss zu ziehen, dass es gar keinen Zweck hätte, immer wieder neu auf sie hinzuarbeiten.
Die massiven Säuberungen in den sozialen Medien in der vergangenen Woche – beginnend mit Präsident Trumps dauerhaftem Verbot von Twitter und durch andere Kanäle – waren schockierend und abschreckend, besonders für diejenigen unter uns, die freie Meinungsäußerung und den freien Austausch von Ideen schätzen. Die Begründungen, die für das Unterdrücken breiter Teile der öffentlichen Meinung gegeben wurden, machten keinen Sinn und der Prozess war alles andere als transparent. Nirgendwo in den beiden “beleidigenden” Tweets von Präsident Trump wurde zum Beispiel ein Aufruf zur Gewalt explizit oder implizit ausgedrückt. Es war ein klassisches Beispiel für “erst verurteilen, dann entscheiden”.
Der Bau der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 ist längst zu einem Politthriller geworden. Washington wollte das Projekt um jeden Preis verhindern und verhängte Sanktionen. Berlin und Moskau hielten daran fest. Nun stehen die Termine für den letzten Bauabschnitt fest.
Während die Zerstörung von fünf Staaten des erweiterten Nahen Ostens in den letzten zwei Jahrzehnten tödliche Kriege benötigte, wurde die Zerstörung des Libanon von den Libanesen selbst durchgeführt, ohne dass sie es bemerkten. Der Widerstand sah hilflos zu, wie das Land zusammenbrach. Es ist in der Tat möglich, einen Krieg zu gewinnen, ohne ihn führen zu müssen.
Die Beherrschung der Weltraumtechnologie ist für alle Nationen zu einem wesentlichen Aspekt der eigenen Souveränität geworden. In diesem Sinne zählt der unabhängige Zugang zum Weltraum unter der Regierung von Recep Tayyip Erdogan seit Kurzem zu den nationalen Prioritäten der Türkei. Allerdings kann kein Land den Status einer Weltraummacht erlangen, ohne auf die internationale Zusammenarbeit umfassend zurückzugreifen, da die großen Mächte diesen Sektor seit Jahrzehnten dominieren. In Anbetracht dessen sucht Ankara Kooperationsprojekte. Der Leiter der türkischen Raumfahrtagentur, Serdar Hüseyin Yildirim, ein großer Verfechter des türkischen Raumfahrtprogramms, enthüllte einige der aktuellen Pläne der Behörde sowie ihre Ambitionen und Kooperationsprojekte.
Unfähig, im Ausland einen Sieg zu erringen, wurden die Vereinigten Staaten von Amerika von einer Anhäufung von Krisen im Inland heimgesucht. Beides hängt zusammen.
Die Vereinigung BRICS hat sich in den vergangenen zehn Jahren als ein relevantes und angesehenes Format der Zusammenarbeit zwischen den aufstrebenden Volkswirtschaften Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika erwiesen. Vor allem in in globalen politischen und wirtschaftlichen Angelegenheiten vertreten diese Staaten immer öfter eine gemeinsame Position. Zum Ausklang des russischen BRICS-Vorsitzes 2020 haben Experten die Aktivitäten der Staatengruppe in den Kernbereichen internationale Politik, Wirtschaft und Kampf gegen die Corona-Pandemie analysiert und bewertet.
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.