• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
USA verbreiten Fake News über russische Invasionspläne in der Ukraine, während Kiew mit Javelin-Raketensystem prahlt
Die aggressive Rhetorik Kiews über den Einsatz der in den USA hergestellten Javelin-Panzerabwehrraketensysteme im Donbass sowie die Vorwürfe der russischen Invasionspläne schaffen eine explosive Situation und fördern die Eskalation des Konflikts. Kyrylo Budanow, der Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes, behauptete außerdem, dass die ukrainischen Streitkräfte das amerikanische Javelin-System zum ersten Mal im Donbass eingesetzt hätten. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Minsker Vereinbarungen, die für die Regelung der Krise und den Waffenstillstand im Donbass äußerst wichtig sind, verletzt werden.
30. November 2021

Politik

Moderna: Impfstoff für arme Länder praktisch unerreichbar
Einige ärmere Länder zahlen für den Moderna-Impfstoff mehr und müssen länger warten – falls sie überhaupt Zugang erhalten.
28. November 2021
Türkei propagiert Karte des "Großen Turans", der sich vom Balkan bis nach China erstreckt
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat von seinem Koalitionspartner und zugleich Chef der rechtsextremen Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP), Devlet Bahçeli, vergangene Woche öffentlich eine provokante Landkarte des türkischsprachigen Raums überreicht bekommen. Die von Bahçeli präsentierte und von Erdoğan begeistert empfangene Karte umfasst dabei nicht nur die Türkei, sondern auch große Teile Südrusslands und Ostsibiriens, Teile Griechenlands sowie Gebiete des Balkans, Zentralasiens, der chinesischen Provinz Xinjiang, die Mongolei und den Iran. Es handelt sich demnach um eine Darstellung des sogenannten "Großen Turans".
25. November 2021
Im Südkaukasus tobt ein Krieg um den Zangesur-Korridor
Die November-Eskalation an der armenisch-aserbaidschanischen Grenze zeigt: Der Konflikt im Südkaukasus steckt in einer Sackgasse.
23. November 2021
Gedankensplitter über die Zukunft Deutschlands und Chinas
Eine Verhandlungsmannschaft ringt in Deutschland gegenwärtig um die künftige Sitzverteilung und Machtausübung im Rahmen der neuen Regierung dreier Parteien für die nächsten 4 Jahre nach der Wahl. Tausende Kilometer weiter östlich beraten 370 Personen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas einen Entwurf für eine „historische Resolution“, die voraussichtlich 2022 im Rahmen eines Parteitages der KP China zum Programm über den weiteren Weg Chinas erhoben werden soll.
19. November 2021
Welchen Stellenwert haben BRICS wirklich?
Die Anti-Globalisierungsbewegung der späten 1990er Jahre, die etwa gegen Gipfeltreffen der Welthandelsorganisation in Seattle und der G8 in Genua protestiert hatte, verwendete den Slogan: "Eine andere Welt ist möglich." Wird diese "andere Welt" jetzt vor unseren Augen von den Schwellenländern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika geschaffen, deren Kooperation im Rahmen der BRICS-Gruppe Bekanntheit erlangte?
16. November 2021
Zentralasiens Machthaber verstärken Druck auf Soziale Medien
Zentralasiens Machthaber sehen sich zunehmend von Sozialen Medien aus dem westlichen Ausland bedroht. Jetzt greifen sie zu härteren Maßnahmen, um gegen die Dienste vorzugehen. Die Spielregeln dafür kommen aus Moskau.
14. November 2021
Saudi-Arabien: Wechselnde Allianzen?
In den letzten Wochen hat Saudi-Arabien eine Reihe subtiler Schritte unternommen, die sowohl aus regionaler Sicht als auch im Hinblick auf den Zweiten Kalten Krieg im weiteren Sinne interessant sind. Saudi-Arabien, seit langem ein verlässlicher Freund der USA und in den letzten Jahren auch ein zunehmend verlässlicher Freund Israels, hat in letzter Zeit mehrere Sondierungsschritte über die Grenzen seiner Beziehungen zu Israel hinaus unternommen und mehrere bedeutende Schritte außerhalb seiner Beziehungen zu den USA unternommen.
12. November 2021
Gaspreisschock in Europa: Was die Gründe sind und warum die USA kein zusätzliches LNG-Gas in die EU liefern werden – eine Analyse
Seit einigen Wochen ist der Gaspreis in Europa geradezu explodiert. Innerhalb kurzer Zeit stieg er um Hunderte Prozent und sorgte für steigende Preise auch bei anderen Energieträgern. Die Gründe für die Preisexplosion sind vielfältig. Auf Hilfe aus den USA sollte die EU aber nicht warten.
9. November 2021
Der Abzug aus Afghanistan läutet eine neue Ära globaler Kriege um Infrastruktur und Lieferketten ein
Was haben wir zwanzig Jahre nach den Al-Qaida-Terroranschlägen auf die zivile und staatliche Infrastruktur der USA gelernt? Haben uns zwei Jahrzehnte Gegenmaßnahmen gegen diese neue, internationalisierte Form des Terrorismus informierter, besser vorbereitet, politisch versierter und weiser gemacht? Hat der Siegeszug der Taliban trotz ihres Status als terroristische Organisation Wissenschaftler und Menschenrechtsaktivisten zum Nachdenken über die Wirksamkeit des nun fest im UN-System verankerten globalen Terrorismusbekämpfungssystems angeregt? Welche dauerhaften sicherheitspolitischen Lehren können die nächste Generation von Akademikern – von denen viele am 11. September noch nicht geboren waren – aus einem Ereignis ziehen, von dem wir behaupten, dass wir es „niemals vergessen“ dürfen. Die Tatsache, dass Afghanistan bald wieder zur Heimat von Terroristen aus aller Welt werden könnte, macht die Beantwortung dieser Fragen noch wichtiger!
5. November 2021
Vorherige Seite
1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 34
Nächste Seite
Aktuell

China wirft NATO Verleumdung vor

1. Juli 2022
China wirft NATO Verleumdung vor
China hat wegen dem neuen Strategiepapier der NATO scharfe Kritik an der Allianz geübt. Das NATO-Gipfeltreffen war zuvor in Madrid abgehalten worden. Dabei haben die Bündnismitglieder unter anderem die Möglichkeit thematisiert, die Zusammenarbeit im sogenannten Indopazifik zu intensivieren.

G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt

27. Juni 2022
G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt
Die sieben führenden demokratischen Industriestaaten wollen China mit einer globalen Infrastrukturinitiative Konkurrenz machen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einem "starken Impuls" an die Entwicklungsländer.

UN-Sonderausschuss beschließt Resolution für Unabhängigkeit Puerto Ricos

25. Juni 2022
UN-Sonderausschuss beschließt Resolution für Unabhängigkeit Puerto Ricos
Ein UN-Sonderausschuss hat eine Resolution verabschiedet, in der das Recht der puerto-ricanischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit erklärt wird. In dem Dokument wird neben der wirtschaftlichen und politischen Unabhängigkeit von den USA auch die Wiederaufnahme Puerto Ricos in die UN-Liste der Gebiete ohne Selbstregierung gefordert.
Neuste Artikel
Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

2. Juli 2022
Brasilien: Lula for President?

Brasilien: Lula for President?

30. Juni 2022
Versucht Litauen mit Kaliningrad den Konflikt mit Russland zu eskalieren?

Versucht Litauen mit Kaliningrad den Konflikt mit Russland zu eskalieren?

28. Juni 2022
14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

25. Juni 2022
Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie

Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie

23. Juni 2022

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.