• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Sanktionen gegen Russlands Atomsektor: problematisch für die EU selbst
Die Einführung von Wirtschaftsbeschränkungen gegen die russische Atomindustrie gilt in der EU nach wie vor als eine Option. Allen voran Polen und die baltischen EU-Mitglieder Litauen, Lettland und Estland fordern schon seit Monaten Beschränkungen gegen die in Russland hergestellten und im globalen Urangeschäft sehr gefragten Brennelemente für Kernkraftwerke.
30. Juni 2023

Wirtschaft

Geleakter Entwurf: So anonym wird der digitale Euro
Ein geleakter Gesetzesentwurf gibt Einblick in die Pläne der EU-Kommission für die Euro-Digitalwährung. Wir haben Fragen und Antworten zu dem Vorhaben zusammengetragen.
24. Juni 2023
Europa im heiklen Clinch zwischen den USA und China
Die EU versucht sich zwischen den USA und China zu positionieren. Teil 2 zum Stand der Weltwirtschaft.
17. Juni 2023
Blockalisierung statt Globalisierung: Vereint gegen China
Die westliche G7-Allianz verändert gerade den Welthandel. Teil 1 zum Stand der Weltwirtschaft.
13. Juni 2023
Die Türkei – der starke Mann Westasiens
Die meisten Menschen denken bei der Türkei – jetzt umbenannt in "Turkiye" – an ein exotisches Land mit Gewürzen, kleinen Tassen süßen Kaffees und grimmig aussehenden Männern mit struppigen Schnurrbärten. Sie wären überrascht zu erfahren, dass die Türkei (und die ehemalige Türkei) das bevölkerungsreichste Land Europas (mit Ausnahme Russlands) und ein industrielles und militärisches Kraftzentrum ist. Tatsächlich ist das zähe türkische Militär nach der US-Armee die zweitgrößte Kampftruppe in der NATO.
7. Juni 2023
Inflation ohne Ende
Die Inflation hält sich hartnäckig. Die Allzweckwaffe Zinserhöhung scheint nicht die gewünschte Wirkung zu zeigen. Nun hat man die Kerninflation als Verursacher entdeckt. Welchen Nutzen hat das für die Verbraucher oder zumindest für die Erkenntnis?
4. Juni 2023
BRICS-Erweiterung und der Globale Süden
Eine Erweiterung der BRICS, bestehend aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, rückt mit Blick auf das kommende Gipfeltreffen der Vereinigung im August zunehmend in den Vordergrund. Insbesondere gilt das für die Länder des Globalen Südens, wo sich die BRICS einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Die Aufnahme neuer Länder könnte die Staatengruppe als Gegengewicht zum kollektiven Westen noch stärker machen.
30. Mai 2023
Trügerische Sicherheit
Gold und amerikanische Staatsanleihen galten über Jahrzehnte als die sicheren Anlagen schlechthin. In Bezug auf die US-Titel hat der Kapitalismus selbst dieses Glaubensbekenntnis als Täuschung entlarvt. Die amerikanischen Schuldentitel entwickeln sich zunehmend zu einem Problem für Banken und Schattenbanken.
21. Mai 2023
Wirtschaftssanktionen sind gleichzeitig ineffektiv und grausam
Die Regierung von Joe Biden rühmt sich immer wieder damit, wie erfolgreich die internationalen Sanktionen waren, um Russland für die Invasion in der Ukraine zu bestrafen. Doch diese Prahlerei ist zunehmend hohl, sowohl was das Ausmaß der internationalen Einigkeit als auch den Erfolg der Sanktionen angeht. Anstatt eine Erfolgsgeschichte zu sein, wird die von den USA geführte Sanktionskampagne gegen Russland schnell zu einem weiteren Beispiel für eine chronisch gescheiterte Taktik.
12. Mai 2023
Yuan als Dollar-Alternative? Erfolge und Hindernisse auf dem Weg zur neuen Weltwährung
Inmitten der Spekulationen um einen möglichen Niedergang des US-Dollars als wichtigste Leit- und Reservewährung versuchen immer mehr Länder, auf dieses Zahlungsmittel bei den internationalen Transaktionen zu verzichten und dafür stattdessen andere Währungen zu verwenden. Diese Entwicklung verstärkt nicht nur den aktuellen Trend der Abkehr vom Dollar, die sogenannte "De-Dollarisierung", sondern befeuert auch die Diskussion um die Schaffung einer ebenbürtigen Alternative zum "Greenback".
9. Mai 2023
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 20
Nächste Seite
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Der globale Süden erhebt sich

Der globale Süden erhebt sich

6. September 2023
BRICS im Visier

BRICS im Visier

3. September 2023
Europa und Lateinamerika driften auseinander

Europa und Lateinamerika driften auseinander

31. August 2023
Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

28. August 2023
BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

25. August 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.