• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Ostseepipeline „Nord Stream 2“ - Für Europa Fluch oder Segen?
Das internationale Gasprojekt „Nord Stream 2“ steht trotz des erheblichen Widerstandes diverser Staaten kurz vor seiner Fertigstellung und soll die Europäische Union bald mit russischem Gas versorgen. Für die Gegner ist diese Pipeline nicht nur ein rein wirtschaftliches, sondern ein geopolitisches Projekt Russlands. Demnach wolle Moskau seinen strategischen Einfluss auf die EU erhöhen und die europäische Gemeinschaft sogar von sich abhängig machen. Obwohl inzwischen die letzten politischen Hürden für die Fertigstellung des Projekts aus dem Weg geräumt wurden, bleibt die Ostseepipeline weiterhin ein Politikum. Der deutsche Polit-Experte Prof. Dr. Lüder Gerken hat in einem Zeitungskommentar die gängigen Befürchtungen um Nord Stream 2 widerlegt.
2. Dezember 2019

Wirtschaft

Chinas geopolitische Strategie der “Neuen Seidenstraße” in Lateinamerika. Alternatives Entwicklungsmodell oder Neue Conquista?
Lateinamerika steht seit Jahren im Fokus konkurrierender wirtschafts-und sicherheitspolitischer Ziele der in diesem Subkontinent agierenden internationalen Akteure- der alten Hegemonialmacht der USA, der expandierenden EU und der sich als neue Weltmacht positionierenden Volksrepublik China.
16. September 2019
Merkels 12. Besuch in China – ein kritischer Kommentar
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel war am Samstag zum zwölften Mal nach China gereist. In diesem Rahmen besuchte sie unter anderem die Stadt Wuhan in der Provinz Hubei, die als ein wichtiger Wirtschaftsstandort für deutsche Unternehmen gilt. Angesichts der Größe und der Wirtschaftskraft Chinas istdie wirtschaftliche Zusammenarbeit mit diesem asiatischen Land als ein Schlüsselaspekt der deutschen Politik zu betrachten.
9. September 2019
Kooperation Europäische Union und China: möglicher Stabilitätsanker einer multipolaren Weltordnung
Beim 20. China-EU Gipfeltreffen am 16. Juli 2018 standen die Ampeln für eine Verstärkung der Kooperation zwischen China und Europa auf grün, sowohl was die wirtschaftliche Interaktion als auch Abstimmungen in internationalen wirtschaftlichen und politischen Fragen betrifft.
2. Juli 2019
Vorherige Seite
1 ... 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Der globale Süden erhebt sich

Der globale Süden erhebt sich

6. September 2023
BRICS im Visier

BRICS im Visier

3. September 2023
Europa und Lateinamerika driften auseinander

Europa und Lateinamerika driften auseinander

31. August 2023
Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

28. August 2023
BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

25. August 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.