Das Ende des Kalten Krieges hat weltweit zu einer veränderten politischen und sozio-ökonomischen Grundsituation geführt, die die rasante Entwicklung von mehreren aufstrebenden Volkswirtschaften begünstigte. So hatte zu Beginn des 21. Jahrhunderts der ökonomische Aufstieg der Ländergruppe „BRICS“ die größte Aufmerksamkeit in der internationalen Gemeinschaft erregt.
Seit der Revolution 1959 wurde Kuba von Mitgliedern der Familie Castro geführt, zunächst von Fidel, dann von seinem jüngeren Bruder Raúl. Nun verabschiedet sich Raúl Castro aus der Führungsriege des Karibikstaats und gibt den Vorsitz der Kommunistischen Partei ab. Der Nachfolger an der Parteispitze wurde allerdings noch nicht benannt.
Angesichts der rasant steigenden Infektionszahlen spitzt sich die Corona-Lage weltweit immer weiter zu. Die WHO zeigt sich besorgt über die Entwicklungen – und spricht von einer der höchsten Infektionsraten seit dem Ausbruch des Coronavirus.
Nach der Ankündigung der Vereinigten Staaten hat auch die NATO den vollständigen Truppenabzug aus Afghanistan beschlossen. Das nordatlantische Militärbündnis will im kommenden Monat mit einem geordneten und koordinierten Abzug ihrer Soldaten aus dem Land am Hindukusch beginnen. Eine entsprechende Entscheidung fiel am Mittwoch in einer Videokonferenz der 30 Außen- und Verteidigungsminister.