• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

5G, das neue Vorgehen des Wettrüstens

Von Manlio Dinucci

Während Kanada gerade die Auslieferung von MengWanzhou, der Tochter eines der Leiter von Huawei, an die Vereinigten Staaten genehmigt hat, entlarvt der U.S. Congressional Research Service die militärische Komponente von 5G.

Auf der Nellis Air Force Base in Nevada - kündigt das Pentagon an - wird im Juli mit dem Bau eines 5G-Experimentalnetzes begonnen. Es wird im Januar 2021 einsatzbereit sein.

Die Rote Flagge, das wichtigste Luftmanöver der Vereinigten Staaten, fand auf dieser Basis im vergangenen März unter Beteiligung deutscher, spanischer und italienischer Streitkräfte statt. Letztere setzten sich auch aus F-35-Kampfflugzeugen zusammen, die - wie die Luftwaffe sagt - „in die beste amerikanische Militärluftfahrt integriert wurden“, um „das volle Potential der Flugzeuge und Waffensysteme an Bord auszuschöpfen“, darunter sicherlich auch die nuklearen. Bei der Roten Flagge im Jahr 2021 werden wahrscheinlich bereits 5G-Mobilfunknetze, bestehend aus Türmen, die je nach laufender Operation in weniger als einer Stunde für einen schnellen Transfer auf- und abgebaut werden können, zur Erprobung in einer realen Umgebung in Betrieb sein.

Der Stützpunkt Nellis ist der fünfte, der vom Pentagon ausgewählt wurde, um die militärische Nutzung von 5G zu testen: Die anderen befinden sich in Utah, Georgia, Kalifornien und im Bundesstaat Washington.

Ein Papier des Congressional Research Service (siehe unten) erklärt, dass diese mobile Datentechnologie der fünften Generation „viele militärische Anwendungen“ haben kann. Eine dieser Anwendungen sind „autonome Militärfahrzeuge“, d.h. Luft-, Land- und Marine-Roboter, die in der Lage sind, autonome Angriffsmissionen durchzuführen, ohne dass sie auch nur ferngesteuert werden müssen. Dies erfordert die Speicherung und Verarbeitung einer enormen Datenmenge, die nicht allein an Bord des autonomen Fahrzeugs durchgeführt werden kann. 5G wird es diesem Fahrzeugtyp ermöglichen, ein externes Datenspeicher- und -verarbeitungssystem zu nutzen, ähnlich wie die derzeitige Cloud für die Speicherung persönlicher Daten. Dieses System kann „neue militärische Einsatzkonzepte“ ermöglichen, wie z.B. das „Schwärmen“, bei dem sich jedes Fahrzeug automatisch mit den anderen verbindet, um die Mission auszuführen (z.B. ein Luftangriff auf eine Stadt oder ein Seeangriff auf einen Hafen).

5G wird das gesamte Kommando- und Kontrollsystem der US-Streitkräfte auf globaler Ebene leistungsfähiger machen: Gegenwärtig - so erklärt das Dokument - nutzt es die Satellitenkommunikation, aber aufgrund der Entfernung dauert es einige Zeit, bis das Signal ankommt, was zu Verzögerungen bei der Durchführung militärischer Operationen führt. Diese Verzögerungen werden durch 5G praktisch eliminiert. Sie wird eine entscheidende Rolle beim Einsatz von Hyperschallwaffen spielen, die sich, ebenfalls mit nuklearen Sprengköpfen ausgerüstet, mit mehr als 10-facher Schallgeschwindigkeit bewegen.

5G wird auch für die Geheimdienste von großer Bedeutung sein, da sie wesentlich effektivere Kontroll- und Spionagesysteme als die derzeitigen ermöglicht. „5G ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der militärischen und wirtschaftlichen Vorteile Amerikas“, sagte das Pentagon.

Besonders vorteilhaft ist die Tatsache, dass „die aufkommende 5G-Technologie, die kommerziell verfügbar ist, dem Verteidigungsministerium die Möglichkeit bietet, dieses System zu geringeren Kosten für seine eigenen operativen Anforderungen zu nutzen“. Mit anderen Worten, das kommerzielle 5G-Netz, das von privaten Unternehmen hergestellt wird, wird von den US-Streitkräften zu wesentlich geringeren Kosten genutzt, als es erforderlich wäre, wenn das Netz ausschließlich für militärische Zwecke hergestellt würde. Dies geschieht auch in anderen Ländern.

Es ist daher verständlich, dass der 5G-Streit, insbesondere zwischen den Vereinigten Staaten und China, nicht nur Teil des Handelskrieges ist. 5G schafft eine neue Bahn für das Wettrüsten, das weniger in quantitativer als in qualitativer Hinsicht stattfindet. Dies wird von den Medien nicht thematisiert und selbst von den Kritikern der Technologie weitgehend ignoriert, die ihre Aufmerksamkeit auf die möglichen schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit richten. Dieses Engagement ist sicherlich von großer Bedeutung, aber es muss mit den Gegnern der militärischen Nutzung dieser Technologie verbunden werden, die unwissentlich von gewöhnlichen Benutzern von Mobiltelefonen der fünften Generation finanziert wird.


Dieser Beitrag muss nicht unbedingt die Meinung der Redaktion widerspiegeln.

Titelbild: Wojtek Jargilo/EPA

Zu dem Autor: Manlio Dinucci ist italienischer Geograph und Geopolitiker. Er veröffentlichte unter anderem die Werke Laboratorio di geografia, Zanichelli 2014; Diario di viaggio, Zanichelli 2017.

Quelle: 5G, das neue Vorgehen des Wettrüstens, Manlio Dinucci, Übersetzung Ralf Hesse, Il Manifesto (Italien), Voltaire Netzwerk, 4. Juni 2020, https://www.voltairenet.org/article210170.html

Der Artikel „5G, das neue Vorgehen des Wettrüstens“ von Manilo Dinucci ist ursprünglich auf dem Portal „Voltairenet“ erschienen und wird unter der Lizenz Creative Commons BY-NC-ND 3.0 veröffentlicht.

Rückblick:
725
Aktuell

Finnland und Schweden beantragen NATO-Mitgliedschaft

18. Mai 2022
Finnland und Schweden beantragen NATO-Mitgliedschaft
Die skandinavischen Länder Finnland und Schweden verabschieden sich von der Neutralität. Eine Aufnahme der beiden Staaten in die NATO hat massive Konsequenzen für den Ostseeraum und die europäische Sicherheitsarchitektur.:

Indien lockert Regeln für Weizenexportstopp

17. Mai 2022
Indien lockert Regeln für Weizenexportstopp
Der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt Indien leidet unter einer Hitzewelle und hat deshalb die meisten Ausfuhren der mageren Weizenernte untersagt. Doch nun hat das Land Ausnahmen gewährt. In einem Hafen an der Westküste stauten sich Hunderttausende Tonnen.

EU-Wahlbeobachter bei anstehenden Wahlen in Brasilien ausgeschlossen

8. Mai 2022
EU-Wahlbeobachter bei anstehenden Wahlen in Brasilien ausgeschlossen
Das Oberste Wahlgericht Brasiliens zieht seine Einladung an die Europäische Union zurück, Beobachter für die anstehende Wahl im Oktober zu entsenden. Als Begründung erklärte das brasilianische Außenministerium, dass Brasilien seine Wahlen noch nie von einer Organisation habe bewerten lassen, der das Land nicht angehöre.
Neuste Artikel
NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

20. Mai 2022
Saudi-Arabien zieht bei ''Erdölkrieg'' gegen Russland nicht mit

Saudi-Arabien zieht bei ''Erdölkrieg'' gegen Russland nicht mit

17. Mai 2022
Kriegsbefürworter spielen Atomkriegsgefahr herunter

Kriegsbefürworter spielen Atomkriegsgefahr herunter

14. Mai 2022
Ist der Krieg in der Ukraine jetzt Amerikas Krieg?

Ist der Krieg in der Ukraine jetzt Amerikas Krieg?

11. Mai 2022
Nicht viel Liebe in Zeiten des Krieges: Sicherheitspolitik als neues Konfliktfeld in den europäisch-chinesischen Beziehungen

Nicht viel Liebe in Zeiten des Krieges: Sicherheitspolitik als neues Konfliktfeld in den europäisch-chinesischen Beziehungen

8. Mai 2022

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.