• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Nordkorea verabschiedet neue Atomwaffendoktrin
Südkorea und die USA wollten Nordkorea bislang durch Sanktionen zu einem Verzicht auf seine Atomwaffen zwingen. Jetzt hat die Staatsführung Nordkoreas eine neue Atomwaffendoktrin verabschiedet. Damit zementiert das ostasiatische Land seinen Anspruch als Atommacht.
11. September 2022

Nachrichten

Kissinger warnt vor Gefahren der US-Politik gegenüber Russland und China
Der ehemalige Außenminister Henry Kissinger hat in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit dem Wall Street Journal vor den Gefahren der US-Politik gegenüber Russland und China gewarnt. Kissinger hatte als nationaler Sicherheitsberater von Präsident Richard Nixon die geheimen US-Bombardierungen von Kambodscha und Laos geleitet und spielte auch eine wichtige Rolle bei der Öffnung gegenüber China.
15. August 2022
Chinesische Staatskonzerne verlassen die New Yorker Börse
Chinesische Firmen an der US-Börse verwehren den umfassenden Einblick in ihre Bücher. Die USA drohten ihnen unlängst mit dem Ausschluss von der New Yorker Börse. Fünf chinesische Staatskonzerne zeigen sich weiter uneinsichtig - sie haben jetzt das Delisting beantragt.
13. August 2022
Staatstrojaner Pegasus wird alle 40 Minuten eingesetzt - Untersuchungsausschuss
Fast 50 Länder setzen den Staatstrojaner Pegasus etwa 12.000 bis 13.000 Mal pro Jahr ein, um Smartphones zu hacken. Das sagte der Hersteller NSO im Untersuchungsausschuss des Europaparlaments. Welche Länder Pegasus nutzen, geht aus den Angabe des NSO allerdings nicht hervor.
11. August 2022
Putin, Erdogan und Raisi halten Syrien-Gipfel ab
Die Staatschefs Russlands, des Irans und der Türkei haben in der iranischen Hauptstadt ein Gipfeltreffen abgehalten, bei dem die Syrien-Gespräche im Fokus standen. Es ging dabei unter anderem um die territoriale Integrität des Bürgerkriegslandes sowie eine diplomatische Lösung unter Vermittlung der Vereinten Nationen.
19. Juli 2022
Iranisches Atomprogramm: Biden droht Teheran
Bei seiner Reise nach Westasien hat US-Präsident Biden dem Iran im Falle einer Fortführung seines Atomprogramms gedroht. Die USA würden es niemals zulassen, dass der Iran eine Atomwaffe erhält, erklärte Biden beim Treffen des „Golf-Kooperationsrats“. Die USA wollten in der Region zudem „präsent bleiben“ und China und Russland nicht das Feld überlassen.
17. Juli 2022
Ukraine-Krieg: Bolsonaro will Selenskij zu "Malwinen-Lösung" raten
Um den Ukraine-Krieg beizulegen, will Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro seinem ukrainischen Amtskollegen Wladimir Selenskij bei einem kommenden Telefongespräch eine Lösung vorschlagen. Der Ansatz, um den es laut Bolsonaro gehen soll, hatte 1982 die Beendigung des "Falkland-Krieges" zwischen Argentinien und Großbritannien ermöglicht.
16. Juli 2022
Massenprtoteste in Libyen
Am Freitag haben Unruhen alle Regionen Libyens erschüttert. Die Menschen sollen aus Frust über die sich täglich verschlechternden Lebensbedingungen und die unfähige Politik auf die Straße gehen. In Tobruk und anderen Städten haben Randalierer öffentliche Gebäude und Autos in Brand gesetzt.
2. Juli 2022
China wirft NATO Verleumdung vor
China hat wegen dem neuen Strategiepapier der NATO scharfe Kritik an der Allianz geübt. Das NATO-Gipfeltreffen war zuvor in Madrid abgehalten worden. Dabei haben die Bündnismitglieder unter anderem die Möglichkeit thematisiert, die Zusammenarbeit im sogenannten Indopazifik zu intensivieren.
1. Juli 2022
G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt
Die sieben führenden demokratischen Industriestaaten wollen China mit einer globalen Infrastrukturinitiative Konkurrenz machen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einem "starken Impuls" an die Entwicklungsländer.
27. Juni 2022
Vorherige Seite
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 53
Nächste Seite
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Der globale Süden erhebt sich

Der globale Süden erhebt sich

6. September 2023
BRICS im Visier

BRICS im Visier

3. September 2023
Europa und Lateinamerika driften auseinander

Europa und Lateinamerika driften auseinander

31. August 2023
Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

28. August 2023
BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

25. August 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.