• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche
Armenien und Türkei verhandeln in Moskau über Annäherung
Noch im Dezember vergangenen Jahres waren die diplomatischen Kontakte zwischen Armenien und der Türkei jahrelang ausgesetzt, weil ihre Beziehungen durch mehrere Konflikte belastet sind – unter anderem durch den Genozid an den Armeniern im Ersten Weltkrieg. Das heutige Treffen in der russischen Hauptstadt gilt nun als der vorläufige Höhepunkt einer langwierigen Annäherung der beiden verfeindeten Staaten.
14. Januar 2022

Nachrichten

Lang erwartetes Treffen des NATO-Russland-Rates endet ergebnislos
Angesichts der Gefahr eines neuen Krieges in Osteuropa waren Russland und die NATO am Mittwoch nach mehr als zwei Jahren wieder zu offiziellen Verhandlungen zusammengekommen. Im Vordergrund der Gespräche standen unter anderem Sicherheitsgarantien und die schwierige Situation rund um die Ukraine. Allerdings entwickelten sich die Beratungen offenbar suboptimal – Zugeständnisse machte keine der beiden Seiten.
12. Januar 2022
Venezuela weist nach acht Jahren erstmals wieder positive Wirtschaftsdaten auf
Die venezolanische Führung konnte den freien Fall der Wirtschaft des Landes vorerst offenbar stoppen. Experten gehen von einem Ende der Hyperinflation aus. Das resultiert vor allem aus dem Anstieg der Ölförderung, der Steuerreform und den Änderungen bei den Devisen- und Preiskontrollen. Außerdem hat die Regierung in Caracas einen Plan für öffentliche Ausgaben und Investitionen auf den Weg gebracht, um das Haushaltsdefizit zu verringern.
7. Januar 2022
Ausschreitungen in Kasachstan: Regierung zurückgetreten, Behörde gestürmt
Nach heftigen Protesten wegen steigender Gaspreise ist in Kasachstan die Regierung geschlossen zurückgetreten. Trotzdem setzen sich die Proteste weiter gewaltsam fort.
5. Januar 2022
Ölpreise steigen deutlich nach Opec+-Entscheidung
Nach der Opec-Entscheidung, die Fördermenge auszuweiten, waren die Ölpreise in der ersten Woche des Jahres 2022 deutlich gestiegen. Aber auch die Spekulationen auf den Energiemärkten vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Krise tragen laut Experten ihren Teil zum Preisanstieg bei.
4. Januar 2022
EU-Kommission will Gas- und Atomkraft als "grün" einstufen
Investitionen in Erdgas- und Atomenergie sollen in der EU künftig als klimafreundlich gelten - unter gewissen Auflagen. Die EU-Kommission will dadurch die Vorgaben der Klimaneutralität bis 2050 erfüllen.
2. Januar 2022
EU leitet neues Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein
Die EU-Kommission leitet im Justiz-Streit mit Polen ein neues Vertragsverletzungsverfahren ein. Warschau stellt infrage, dass EU-Recht Vorrang vor nationalem Recht hat.
22. Dezember 2021
Details zu Russlands Sicherheitsvorschlägen an USA und NATO
Vergangene Woche hat Russland den USA und der NATO den Entwurf einer "Vereinbarung zur Gewährleistung der Sicherheit Russlands und der NATO-Mitgliedstaaten" übermittelt. Darin geht es unter anderem um die Osterweiterung der Militärallianz, was als eine der Hauptsorgen Moskaus gilt. In diesem Zusammenhang möchte der Kreml so schnell wie möglich mit einer Verhandlung über entsprechende Sicherheitsgarantien der westlichen Mächte beginnen.
20. Dezember 2021
Baerbock kündigt deutsche Initiativen für atomare Abrüstung an
Die Bundesregierung übt Kritik an der globalen Rüstungskontrolle und will weitere Schritte zur Schaffung einer atomwaffenfreien Welt unternehmen. Außnministerin Baerbock fordert im Rahmen der Stockholm-Initiative daher „dringend neue Impulse“ für atomare Abrüstung.
14. Dezember 2021
Wachsende Kriegsgefahr in dem Konflikt um Taiwan?
Die Spannungen rund um Taiwan nehmen weiter zu. Chinesische Kampfflugzeuge sollen immer wieder in den taiwanesischen Luftraum eindringen, zuletzt sogar atomfähige Bomber. Die USA, Australien und Japan signalisierenin diesem Zusammenhang eine militärische Unterstützung Taiwans im Falle eines chinesischen Angriffs.
13. Dezember 2021
Vorherige Seite
1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 ... 53
Nächste Seite
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Der globale Süden erhebt sich

Der globale Süden erhebt sich

6. September 2023
BRICS im Visier

BRICS im Visier

3. September 2023
Europa und Lateinamerika driften auseinander

Europa und Lateinamerika driften auseinander

31. August 2023
Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

Im Westen breitet sich Skepsis über die ukrainische Offensive aus

28. August 2023
BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

BRICS-Gruppe beschließt Erweiterung um sechs neue Mitglieder

25. August 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.