• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

Armenien und Türkei verhandeln in Moskau über Annäherung

Wie das Portal SPIEGEL Online meldet, waren die Delegationen aus Armenien und der Türkei am Freitag in Moskau zusammengekommen, um das seit Jahrzehnten eisige Verhältnis zwischen ihren Ländern zu verbessern.

Das Treffen habe "in positiver und konstruktiver Atmosphäre" stattgefunden, teilten das türkische und das armenische Außenministerium mit. Beide Seiten seien bereit, die Verhandlungen mit dem Ziel der vollständigen Normalisierung der Beziehungen fortzusetzen.

Für den weiteren Dialog gibt es demnach "keine Vorbedingungen" Ein Termin für das nächste Treffen steht noch nicht fest. Der russische Außenminister Sergej Lawrow sieht sich bei der Annäherung als Vermittler. Lawrow zeigte sich über das erste Treffen in Moskau "sehr erfreut".

Die Beziehungen zwischen Armenien und der Türkei sind vor allem durch den Genozid an den Armeniern belastet. Während des Ersten Weltkriegs wurden Historikern zufolge rund 1,5 Millionen Armeniererinnen und Armenier Opfer systematischer Tötungen im Osmanischen Reich. Als dessen Rechtsnachfolgerin gibt die Türkei zwar Massaker an 300.000 bis 500.000 Menschen zu, weist die Einstufung als Völkermord aber zurück.

Heute bestehen zwischen den beiden Nachbarstaaten nach wie vor keine diplomatischen Beziehungen. Im Jahr 2009 trafen sich ihre Außenminister in Zürich, um Protokolle über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen und Grundsätze der Beziehungen zu unterzeichnen. Allerdings wurden diese Dokumente bislang weder von Eriwan, noch von Ankara ratifiziert.

Titelbild (Archiv): Russisches Außenministerium in Moskau © Valery Sharifulin/TASS

Rückblick:
204
Aktuell

Finnland und Schweden beantragen NATO-Mitgliedschaft

18. Mai 2022
Finnland und Schweden beantragen NATO-Mitgliedschaft
Die skandinavischen Länder Finnland und Schweden verabschieden sich von der Neutralität. Eine Aufnahme der beiden Staaten in die NATO hat massive Konsequenzen für den Ostseeraum und die europäische Sicherheitsarchitektur.:

Indien lockert Regeln für Weizenexportstopp

17. Mai 2022
Indien lockert Regeln für Weizenexportstopp
Der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt Indien leidet unter einer Hitzewelle und hat deshalb die meisten Ausfuhren der mageren Weizenernte untersagt. Doch nun hat das Land Ausnahmen gewährt. In einem Hafen an der Westküste stauten sich Hunderttausende Tonnen.

EU-Wahlbeobachter bei anstehenden Wahlen in Brasilien ausgeschlossen

8. Mai 2022
EU-Wahlbeobachter bei anstehenden Wahlen in Brasilien ausgeschlossen
Das Oberste Wahlgericht Brasiliens zieht seine Einladung an die Europäische Union zurück, Beobachter für die anstehende Wahl im Oktober zu entsenden. Als Begründung erklärte das brasilianische Außenministerium, dass Brasilien seine Wahlen noch nie von einer Organisation habe bewerten lassen, der das Land nicht angehöre.
Neuste Artikel
NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

NATO-Norderweiterung: Warum sich die Türkei querstellt

20. Mai 2022
Saudi-Arabien zieht bei ''Erdölkrieg'' gegen Russland nicht mit

Saudi-Arabien zieht bei ''Erdölkrieg'' gegen Russland nicht mit

17. Mai 2022
Kriegsbefürworter spielen Atomkriegsgefahr herunter

Kriegsbefürworter spielen Atomkriegsgefahr herunter

14. Mai 2022
Ist der Krieg in der Ukraine jetzt Amerikas Krieg?

Ist der Krieg in der Ukraine jetzt Amerikas Krieg?

11. Mai 2022
Nicht viel Liebe in Zeiten des Krieges: Sicherheitspolitik als neues Konfliktfeld in den europäisch-chinesischen Beziehungen

Nicht viel Liebe in Zeiten des Krieges: Sicherheitspolitik als neues Konfliktfeld in den europäisch-chinesischen Beziehungen

8. Mai 2022

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.