• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

EU-Wahlbeobachter bei anstehenden Wahlen in Brasilien ausgeschlossen

Der Meldung von amerika21.de zufolge verzichtet Brasilien bei der  anstehenden Wahl im Oktober auf Wahlbeobachter aus der Europäischen Union.  Die Regierung des amtierenden Präsidenten Jair Bolsonaro hatte Einspruch gegen eine entsprechende Einladung an die EU erhoben. Brasilien habe seine Wahlen noch nie von einer Organisation bewerten lassen, der das Land nicht angehört, so die Begründung des brasilianischen Außenministeriums.

Zudem entsende "die Europäische Union, anders als beispielsweise die OAS (Organisation Amerikanischer Staaten) und die OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa), keine Wahlmissionen in ihre eigenen Mitgliedsstaaten", hieß es in dem Kommuniqué weiter.

Die EU bestätigte die Ausladung. Der Sprecher für auswärtige Angelegenheiten der Europäischen Kommission, Peter Stano, teilte mit, dass der Antrag des TSE aufgrund von Vorbehalten der Regierung nicht weiterverfolget werde. Die EU hatte im März eine Einladung des TSE erhalten.

Laut dem TSE werden an der Wahlbeobachtung Vertreter der OAS, des Mercosur-Parlaments und der Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder teilnehmen. Die Aufstellung der Wahlbeobachtungskommission ist indes noch nicht endgültig beschlossen.

Aktuellen Umfragen zufolge hat der ehemalige Präsident Luiz Inácio Lula da Silva von der Arbeiterpartei (PT) weiterhin einen deutlichen Vorsprung vor Bolsonaro.

Titelbild (Archiv): Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro © Joedson Alves/EPA

Rückblick:
183
Aktuell

China wirft NATO Verleumdung vor

1. Juli 2022
China wirft NATO Verleumdung vor
China hat wegen dem neuen Strategiepapier der NATO scharfe Kritik an der Allianz geübt. Das NATO-Gipfeltreffen war zuvor in Madrid abgehalten worden. Dabei haben die Bündnismitglieder unter anderem die Möglichkeit thematisiert, die Zusammenarbeit im sogenannten Indopazifik zu intensivieren.

G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt

27. Juni 2022
G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt
Die sieben führenden demokratischen Industriestaaten wollen China mit einer globalen Infrastrukturinitiative Konkurrenz machen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einem "starken Impuls" an die Entwicklungsländer.

UN-Sonderausschuss beschließt Resolution für Unabhängigkeit Puerto Ricos

25. Juni 2022
UN-Sonderausschuss beschließt Resolution für Unabhängigkeit Puerto Ricos
Ein UN-Sonderausschuss hat eine Resolution verabschiedet, in der das Recht der puerto-ricanischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit erklärt wird. In dem Dokument wird neben der wirtschaftlichen und politischen Unabhängigkeit von den USA auch die Wiederaufnahme Puerto Ricos in die UN-Liste der Gebiete ohne Selbstregierung gefordert.
Neuste Artikel
Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

2. Juli 2022
Brasilien: Lula for President?

Brasilien: Lula for President?

30. Juni 2022
Versucht Litauen mit Kaliningrad den Konflikt mit Russland zu eskalieren?

Versucht Litauen mit Kaliningrad den Konflikt mit Russland zu eskalieren?

28. Juni 2022
14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

25. Juni 2022
Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie

Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie

23. Juni 2022

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.