• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

Indien lockert Regeln für Weizenexportstopp

Wie das Portal Manager-Magazin berichtet, hat die indische Regierung das Weizenexportverbot des Landes gelockert und einige Weizenexporte ins Ausland erlaubt. Grund für den Weizenexportstopp ist die aktuelle Extremhitze in Indien. Diese verringert die Weizenernte. Auch warnten mehrere Ökonomen vor einer möglichen Weizenkrise in Indien.

Nun dürften Weizenlieferungen, die bis einschließlich vergangenen Freitag dem Zoll übergeben worden seien, doch exportiert werden, teilte das Handelsministerium in Neu Delhi am Dienstag mit. Konkret nennt es Getreide im Hafen Kandla an der indischen Westküste, das nun nach Ägypten exportiert werden darf.

Indien ist nach China der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt, sein Mitte Mai verhängtes Exportverbot führte international zu Verunsicherung. Das Ministerium präzisierte inzwischen, dass es Ausnahmen gebe, etwa vor dem Verbot getroffene Abmachungen mit Kreditbrief oder Spezialgenehmigungen der indischen Regierung für Länder, um ihre Lebensmittelsicherheit sicherzustellen.

Titelbild: Pixabay

Rückblick:
117
Aktuell

China wirft NATO Verleumdung vor

1. Juli 2022
China wirft NATO Verleumdung vor
China hat wegen dem neuen Strategiepapier der NATO scharfe Kritik an der Allianz geübt. Das NATO-Gipfeltreffen war zuvor in Madrid abgehalten worden. Dabei haben die Bündnismitglieder unter anderem die Möglichkeit thematisiert, die Zusammenarbeit im sogenannten Indopazifik zu intensivieren.

G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt

27. Juni 2022
G7: 600 Milliarden-Dollar-Investitionen als Antwort auf Chinas Seidenstraßen-Projekt
Die sieben führenden demokratischen Industriestaaten wollen China mit einer globalen Infrastrukturinitiative Konkurrenz machen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen spricht von einem "starken Impuls" an die Entwicklungsländer.

UN-Sonderausschuss beschließt Resolution für Unabhängigkeit Puerto Ricos

25. Juni 2022
UN-Sonderausschuss beschließt Resolution für Unabhängigkeit Puerto Ricos
Ein UN-Sonderausschuss hat eine Resolution verabschiedet, in der das Recht der puerto-ricanischen Bevölkerung auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit erklärt wird. In dem Dokument wird neben der wirtschaftlichen und politischen Unabhängigkeit von den USA auch die Wiederaufnahme Puerto Ricos in die UN-Liste der Gebiete ohne Selbstregierung gefordert.
Neuste Artikel
Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

Beitrittskandidaten Argentinien und Iran: BRICS-Erweiterung nimmt Fahrt auf

2. Juli 2022
Brasilien: Lula for President?

Brasilien: Lula for President?

30. Juni 2022
Versucht Litauen mit Kaliningrad den Konflikt mit Russland zu eskalieren?

Versucht Litauen mit Kaliningrad den Konflikt mit Russland zu eskalieren?

28. Juni 2022
14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

14. BRICS-Gipfel: Staatengruppe lehnt Prinzip von Sanktionen ab und fordert gegenseitigen Respekt

25. Juni 2022
Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie

Strategischer Aufbruch für Deutschland? Eine erste deutsche nationale Sicherheitsstrategie

23. Juni 2022

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.