• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

China wirft NATO Verleumdung vor

Wie die Junge Welt berichtet, hat China das neue Strategische Konzept der NATO zurückgewiesen. Am Donnerstag erklärte Außenamtssprecher Zhao Lijian, die "sogenannte Bedrohung durch China aufzubauschen ist völlig sinnlos". So missachte das am Mittwoch auf dem NATO-Gipfel in Madrid beschlossene Strategiepapier Fakten, "verwechselt Schwarz und Weiß" und verleumde Pekings Außenpolitik.

War die Volksrepublik im Vorläufer des Papiers von 2010 noch überhaupt nicht erwähnt worden, wird sie in der nun aktualisierten Form als "Herausforderung" für die "Interessen", die "Sicherheit" und die "Werte" des westlichen Militärbündnisses gelabelt. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erklärte gemäß der Einstufung, der westliche Pakt müsse seine Zusammenarbeit im sogenannten Indopazifik intensivieren. Partner der NATO in der Region sind Australien, Japan, Neuseeland und Südkorea. Die Staats- und Regierungschefs dieser Länder waren in Madrid erstmals Gäste eines NATO-Gipfels.

Als "bedeutendste und direkteste Bedrohung" wird im neuen Strategiepapier Russland bezeichnet. Dementsprechend wurde eine beispiellose Militarisierung der Ostgrenze des Pakts beschlossen. Zum Abschluss des Gipfels forderte am Donnerstag der britische Premier Boris Johnson eine weitere Erhöhung der Militärausgaben der Mitgliedstaaten. Das bisherige Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts stamme aus einer "anderen Ära", erklärte er gegenüber der Presse. Statt dessen brachte er Ausgaben in Höhe von 2,5 Prozent ins Spiel.

Titelbild: NATO-Flagge © Toms Kalnins/EPA

Rückblick:
463
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Inflation ohne Ende

Inflation ohne Ende

5. Juni 2023
Der Versuch, Frieden zu schaffen - ein BRICS-Mitglied nach dem anderen

Der Versuch, Frieden zu schaffen - ein BRICS-Mitglied nach dem anderen

2. Juni 2023
BRICS-Erweiterung und der Globale Süden

BRICS-Erweiterung und der Globale Süden

30. Mai 2023
England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran

England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran

27. Mai 2023
Nach jahrelangem Verfahren: EU-Behörden stoppen Metas Datentransfers

Nach jahrelangem Verfahren: EU-Behörden stoppen Metas Datentransfers

24. Mai 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.