• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

Zunehmend Besorgnis im Ausland wegen Corona-Welle in China

Wie der Deutschlandfunk meldet, müssen sich alle Menschen, die aus der Volksrepublik in die USA kommen, vom 5. Januar an vor Abreise auf das Corona-Virus testen lassen. Italien hatte zuvor ähnliche Maßnahmen ergriffen. Gesundheitsminister Schillaci sagte in Rom, er habe neben verpflichtenden Covid-19-Antigenabstrichen auch die damit verbundene Virus-Sequenzierung für alle Passagiere aus China angeordnet. Das sei unerlässlich, um die Überwachung und Identifizierung aller Varianten des Virus sicherzustellen.

Auch andere Länder verhängten bereits Testpflichten – darunter Japan, Indien, Südkorea und Taiwan. Malaysia gab neue Maßnahmen zur Nachverfolgung und Überwachung des Infektionsgeschehens bekannt.
 
Hintergrund ist der rapide Anstieg der Infektionszahlen in China nach der unvermittelten Zurücknahme der Null-Covid-Politik. Das chinesische Neujahr beginnt am 22. Januar und ist für gewöhnlich für die Bürgerinnen und Bürger die Hauptreisezeit.
 
Titelbild: Corona-Tets im Chennai (Madras) Airport in Indien, 24. Dezember 2022 © Sri Loganathan/ZUMA Press Wire
 
Rückblick:
245
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck

Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck

22. März 2023
Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

19. März 2023
Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

17. März 2023
Geostrategie: USA und EU kündigen Rohstoff-Allianz an

Geostrategie: USA und EU kündigen Rohstoff-Allianz an

15. März 2023
Iran und Saudi-Arabien werden ihre Beziehungen im Rahmen eines von China vermittelten Abkommens normalisieren

Iran und Saudi-Arabien werden ihre Beziehungen im Rahmen eines von China vermittelten Abkommens normalisieren

13. März 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.