• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

Venezuelas Opposition setzt Guaido ab

Laut Angaben des Portals antikrieg hat die venezolanische Opposition am Freitag dafür gestimmt, Juan Guaido als "Interimspräsident" abzusetzen und die von den Vereinigten Staaten unterstützte "Übergangsregierung" aufzulösen. Zuvor hatte sie die Gespräche mit dem venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro wieder aufgenommen. 

Durch die Vereinbarung werden venezolanische Gelder in Höhe von drei Milliarden Dollar freigegeben, die von US-amerikanischen und europäischen Banken eingefroren worden waren. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Gelder für humanitäre und wirtschaftliche Entwicklungsprojekte verwendet. Nach der Auflösung der Übergangsregierung richtete die venezolanische Opposition eine neue Kommission ein, die das venezolanische Vermögen, das sie noch kontrolliert, überwachen soll.

Zudem hat US-Regierung Chevron eine begrenzte Lizenz für die Wiederaufnahme der Ölförderung in Venezuela erteilt und damit die lähmenden Wirtschaftssanktionen, die die Trump-Regierung im Zuge ihres gescheiterten Regimewechsels verhängt hatte, etwas gelockert.

Guaido hatte sich 2019 zum Interimspräsidenten Venezuelas erklärt, nachdem er das Ergebnis der Wahlen von 2018 nicht anerkannt hatte, und erhielt die volle Unterstützung der USA. Die Trump-Administration unterstützte einen gescheiterten Putschversuch gegen Maduro, und die geringe Unterstützung, die Guaido in Venezuela genoss, nahm im Laufe der Jahre ab.

Titelbild (Archiv): Venezolanischer Oppositionspolitiker Juan Guaido © Miguel Gutierrez/EPA

Rückblick:
278
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck

Kampfflugzeuge für die Ukraine und das Risiko der Eskalation: Ein Realitätscheck

22. März 2023
Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

Die Moldawien-Krise und ihr Bezug zu Rumänien

19. März 2023
Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen

17. März 2023
Geostrategie: USA und EU kündigen Rohstoff-Allianz an

Geostrategie: USA und EU kündigen Rohstoff-Allianz an

15. März 2023
Iran und Saudi-Arabien werden ihre Beziehungen im Rahmen eines von China vermittelten Abkommens normalisieren

Iran und Saudi-Arabien werden ihre Beziehungen im Rahmen eines von China vermittelten Abkommens normalisieren

13. März 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.