• Startseite
  • Nachrichten
  • BRICS
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sicherheit
  • Über uns
Suche

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

Wie der Tagesspiegel berichtet, hat das finnische Parlament einen Gesetzentwurf über die Mitgliedschaft des Landes in der NATO angenommen. 184 der 200 Abgeordneten haben für den Beitritt zu der Militärallianz gestimmt. 

Fast alle NATO-Länder haben den Beitritt Schwedens und Finnlands bereits gebilligt, die Türkei und Ungarn haben dies bisher noch nicht vollzogen. Die Entscheidung des Parlaments in Helsinki bedeutet nicht, dass Finnland nach einer Ratifizierung durch die Türkei und Ungarn automatisch NATO-Mitglied wird. Sie setzt aber eine Frist, wie lange Finnland auf seinen Nachbarn Schweden warten kann.

Der finnische Außenminister Pekka Haavisto vertrat am 23. Januar 2023 die Ansicht, dass Finnland den NATO-Beitrittsprozess auch ohne Schweden fortsetzen könne. Ihm zufolge habe Helsinki noch keine endgültige Position dazu, aber Finnland "muss die Situation noch einschätzen, wenn sich herausstellt, dass Schwedens Antrag für eine lange Zeit stecken bleibt." Der Minister hatte zuvor versprochen, dass Helsinki dem Bündnis nicht vor Stockholm beitreten werde, da es militärisch wichtig sei, dass die beiden Länder gleichzeitig Teil der NATO werden.

Schweden und Finnland hatten im Frühjahr 2022 gleichzeitig einen Antrag auf NATO-Beitritt gestellt und diese Entscheidung mit dem Beginn der russischen Militäroperation in der Ukraine verknüpft. Alle NATO-Länder müssen dem Beitritt eines neuen Mitglieds zu dem Bündnis zustimmen.

Titelbild: Abstimmung im finnischen Parlament über den Beitritt des Landes zur NATO, 01. März 2023 © Heikki Saukkomaa/IMAGO

Rückblick:
737
Aktuell

Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat

2. März 2023
Inflationsrate in der Eurozone fällt nur minimal – Eurostat
Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Im Februar sank die Teuerungsrate lediglich um 0,1 Prozentpunkte. Schuld waren diesmal aber nicht die hohen Energiepreise, sondern die Ausgaben für Nahrungsmittel.

Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO

1. März 2023
Finnlands Parlament stimmt für den Beitritt zur NATO
Mit großer Mehrheit spricht sich das Parlament in Finnland für einen Beitritt des Landes zur NATO aus. Nun müssen zwei weitere Mitglieder des Bündnisses, Ungarn und die Türkei, dieser Entscheidung zustimmen.

59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen

28. Februar 2023
59 Tote im Mittelmeer: Italiens Behörden wollen stärker gegen Schlepper vorgehen
Fast 60 Menschen sind bei einem Schiffsbruch an der italienischen Küste gestorben. Regierungschefin Meloni macht allein die Schlepper für das Unglück verantwortlich. Kritiker jedoch verweisen auf ein neues Gesetz, das von dem italienischen Parlament erlassen wurde.
Neuste Artikel
Ron Paul: Das wahre Problem unserer Außenpolitik

Ron Paul: Das wahre Problem unserer Außenpolitik

7. Dezember 2023
Trotz Sanktionen: Russland liefert kostenloses Getreide nach Afrika

Trotz Sanktionen: Russland liefert kostenloses Getreide nach Afrika

4. Dezember 2023
Ukraine: „Die Menschen hinter der Front haben kaum eine Vorstellung davon, was hier passiert“

Ukraine: „Die Menschen hinter der Front haben kaum eine Vorstellung davon, was hier passiert“

1. Dezember 2023
Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine „Revolution in Würde“

Neustes zum Maidan: Ein Putsch und keine „Revolution in Würde“

28. November 2023
Westen drängt Ukraine zu Verhandlungen – Ist Russland dazu überhaupt bereit?

Westen drängt Ukraine zu Verhandlungen – Ist Russland dazu überhaupt bereit?

25. November 2023

 

Eurobrics

 

Follow @brics_euro

© 2020 EuroBRICS World Economy S.L. Alle Rechte vorbehalten.